Die Stadt Augsburg beauftragt das Architekturbüro HENN, welches sich in der europaweiten Ausschreibung durchgesetzt hat. Das Büro HENN startet ab April seine Arbeit am Bauteil II (Kleines Haus und Betriebsgebäude)
Damit ist das Projekt „Sanierung und Neubau des Staatstheaters Augsburg“ einen großen Schritt nach vorne gegangen, wie Baureferent Steffen Kercher erklärt: „Das richtige Architekturbüro für ein derart großes Projekt zu finden, ist eine Herausforderung. Deshalb bin ich froh, dass wir mit dem Büro HENN ein renommiertes Architekturbüro gefunden haben. Ich freue mich auf produktive Zusammenarbeit und wünsche dem Team einen guten Start auf der Baustelle.“
Kulturreferent Jürgen K. Enninger sagt: „Wir freuen uns sehr darauf, dass wir aus so einem breiten und kompetenten Bewerbungsumfeld auswählen konnten. Die große internationale Erfahrung, gerade mit öffentlichen Gebäuden, und das breite, insbesondere regionale, Engagement des Büros HENN hat uns überzeugt. So ist es uns in kurzer Zeit gelungen, in engem Miteinander von Bau- und Kulturreferat, eine Lösung für die Staatstheaterbaustelle zu entwickeln.“
Das Büro HENN nimmt gemeinsam mit seinem Partner, der Augsburger LeitWerk AG, seine Arbeit am Kleinen Haus und Betriebsgebäude im April auf. Stefan Sinning, Architekt und Geschäftsführer (Managing Director) bei HENN äußert sich dazu folgendermaßen: „Das Staatstheater Augsburg ist ein architektonisches und kulturelles Erbe von besonderem Wert. Mit den Neubauten haben wir die einmalige Chance, dieses historische Umfeld sensibel weiterzuentwickeln und für kommende Generationen zukunftsfähig zu gestalten. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Augsburg einen lebendigen Ort für Kunst und Kultur zu schaffen, der Tradition und Moderne verbindet.“
Die nächsten Schritte am Kleinen Haus und Betriebsgebäude sind die Fertigstellung der Baugrube für das Betriebsgebäude. Danach folgen die Rohbauarbeiten am Betriebsgebäude und dem Kleinen Haus, sodass nach deren Abschluss die Fassadenarbeiten starten können.
Die „Sanierung und Neubau des Staatstheaters Augsburg“ umfasst drei Gebäude: Das traditionsreiche „Große Haus“ am Kennedyplatz (Bauteil I), der Neubau des sogenannten „Kleinen Hauses“ für neue Darstellungs- und Kunstformen sowie das Betriebsgebäude mit Probebühnen, Werkstätten, Büros und Lagerflächen (Bauteil II).
Das Umbauarbeiten des bestehenden Theatergebäudes am Kennedyplatz laufen bereits seit 2019, der Rohbau des Kellers des „Kleinen Hauses“ wurde dieses Jahr fertiggestellt. Die Bauarbeiten für das Betriebsgebäude können nunmehr starten.