Der nächste Stammtisch zum Theaterquartier findet am Montag, 4. Dezember um 19 Uhr in der Blauen Kappe, Volkhartstr. 22, statt. Es wird vorrangig um das Theaterquartiersfest im Mai 2024 gehen und mit den mit den Ergebnissen des Workshops von der Konferenz weitergearbeitet. Der Stammtisch ist offen für Alle, die sich für das Theaterquartier interessierten oder - in welcher Form auch immer - mitwirken wollen. Einfach vorbeikommen!
November 2023. Wir laden Sie ein, sich in die Entwicklung einzubringen! Wie stellen Sie sich das Theaterquartier vor? Der Auftakt für die zweite Phase der Bürgerbeteiligung findet mit der Theaterquartierskonferenz statt. Wir möchten Sie über den aktuellen Planungsstand informieren und mit Ihnen in Workshops zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen. Stellen Sie Ihre Fragen, teilen Sie Ihre Visionen fürs Quartier und bringen Sie sich und Ihre Ideen mit in den Prozess ein!
Juni 2023. Der Baufortschritt am Staatstheater ist jetzt auch von Außen sichtbar. Seit ein paar Tagen steht der Kran neben dem Theater, mit dem Bauteile zur Sanierung des Bühnenturms transportiert werden.
April 2023. Zusammen mit Cities Ahead (Goethe Institut) sucht die Stadt Augsburg nach kreativen und nachhaltigen Ideen zur Platzgestaltung - auch für das Theaterviertel. Gefragt sind Projekte zur Gestaltung und Öffnung des öffentlichen Raums. Der Open Call richtet sich an Kreative weltweit. Die Bewerbung ist ab sofort möglich.
November 2022. Das im Mai angebrachte Wetterschutzdach wird wieder demontiert. Aus diesem Grund muss die Theaterstraße vom 21. bis 23. November 2022 noch einmal vollständig gesperrt werden.
September 2022. Das rund 100 Tonnen schwere Bohrpfahlgerät vor dem Großen Haus ist bohrt Stahlrohre von 15 Metern Länge in die Erde ein. Es entsteht eine Bohrpfahlwand zur Absicherung der Baugrube für den Keller West.
August 2022. Die spektakulärste Baustelle Augsburgs ist derzeit wegen riskanter Abbrucharbeiten nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugänglich. Aktuelle Einblicke gibt es in der Bildergalerie.
Juni 2022. In der Stadtratssitzung am 23. Juni wurden Stadträtinnen und Stadträte über die aktuelle Entwicklung der Theatersanierung informiert, auch über Bauzeitänderungen und Mehrkosten. Die Fortführung wurde beschlossen.
Juni 2022. Die Fortschritte der Theatersanierung sind vor allem im Inneren des Großen Hauses sichtbar. Eine exklusive Führung mit Musik und Tanz bietet dieser Film der Stadt Augsburg.
Juli 2020. Von Juli bis Oktober 2020 wird der Verwaltungstrakt an der Heilig-Kreuz-Straße abgerissen. Die Abbrucharbeiten sind eine Vorbereitung zum Neubau von Gebäuden im Bereich Kasernstraße 4- 8.
Mit der Planungsvariante 2 können im Bauteil II Kosten gespart werden. Was genau die neuen Planungen beinhalten und wie die Anforderungen an den Bau trotz Einsparungen erfüllt werden können, erfahren Sie hier.
Auch angesichts der zu erwartenden Kostensteigerung wird die Theatersanierung fortgesetzt. Mit 38 zu 22 Stimmen hat der Stadtrat die Fortführung beschlossen. Derzeit geht die Verwaltung von Gesamtkosten zwischen 283 und 321 Millionen Euro aus. Ein von der Opposition gefordertes Moratorium fand keine Mehrheit.
Juni 2020. Am 24. Juni können sich Stadtrat, Kulturbeirat und der Theater-Fördervereine ein Bild von der Sanierung machen. In einer Baustellenführung erhalten sie Einblicke in die laufenden Maßnahmen und die zu meisternden Herausforderungen.
Dezember 2019. Ausbau schadstoffbehafteter Bauteile, Demontage der alten Bühnentechnik, Abbruch von Bauteilen ohne statische Funktion, Sicherung wertvoller Bauteile... viel passiert im Inneren des Großen Hauses.
Könnte man auf diese Weise einer Kostenmehrung im BTII entgehen? Lesen Sie hier, warum die Planer nach wie vor von der "Ein-Standort-Lösung" überzeugt sind.
Die Grabungskräfte der Stadtarchäologie sind fast ständig im Einsatz. Momentan wird am Nordwesteck des Großen Hauses gegraben.
Juni 2019. Am 5. Juni startete der Rückbau der Brechtbühne. Rund eine Woche später wird am 12. Juni beim Pressetermin hinter die Baustellen-Kulissen geblickt.
Mai 2019. Die gründlichen Untersuchungen auf Schadstoffe im Großen Haus sind abgeschlossen. Ende Mai und Anfang Juni starten mit Rückbau von Probebühne und Brechtbühne die ersten sichtbaren Arbeiten.
Mai 2019. Für die Neubauten im Bereich der Kasernstraße müssen die alten Gebäude weichen. Der Rückbau der Probebühne begann am 27. Mai. Am 5. Juni geht es mit der Brechtbühne weiter.
April 2019. In einer einzigartigen Aktion wurde der Baum in der Ludwigstraße am 8. April ausgehoben und in den Wittelsbacher Park verpflanzt.
März 2019. Mit Beginn der Baustelleneinrichtung wird die Kasernstraße ab dem 18. März 2019 dauerhaft geschlossen. Infos zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr erhalten Sie hier.
März 2019. Über Nacht wurde die Containeranlage vor dem Großen Haus errichtet. Der Aufbau fand spät abends statt, um den Straßenverkehr nicht zu beeinträchtigen
Seit Januar 2019 haben Schauspiel und Ballett des Staatstheaters ein neues Zuhause auf dem Gaswerkgelände: In der neuen brechtbühne im Ofenhaus.
Mit der Baubeginnsanzeige vom 1. Januar 2019 starten nun offiziell die Sanierungsarbeiten des Großen Hauses. Bald folgt die Errichtung einer Containeranlage und erste Rückbauarbeiten.
Was geht vor sich im Großen Haus? Das Personal hat seine Sachen gepackt und zieht um in die Interimsspielstätten im martini-Park und auf dem Gaswerk-Gelände. Schon bald beginnen die Bauarbeiten. Doch auch in einem verlassenen Theater gibt es viel zu Entdecken...
Seit Januar 2019 haben das Schauspiel und das Ballett des Staatstheaters Augsburg ein neues Zuhause in der neuen brechtbühne im Ofenhaus auf dem Gaswerk-Gelände.
Seit dem 1. September 2018 ist das Theater Augsburg ein Staatstheater. Wie funktioniert die Umwandlung und was bedeutet sie für die Region?