1. Theaterquartierskonferenz 2023

Als Auftakt für die zweite Phase der Bürgerbeteiligung fand am 14. und 15. November 2023 die 1. Theaterquartierskonferenz statt – ein gelungener Start in die Entwicklung des Quartiers.

An zwei Tagen haben über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich informiert, diskutiert, Ideen entwickelt, weitergedacht, Visionen ausgetauscht, Kontakte geknüpft, geplant und sich an der weiteren Planung und Gestaltung des Quartiers beteiligt.

Anwohnende, im Quartier Arbeitende, Kulturschaffende, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und Politik und Interessierte haben sich an der Konferenz im Leopold-Mozart-College und der Stadtbücherei beteiligt.

Auf dem Programm standen spannende Vorträge zum aktuellen Stand der Theatersanierung, zu den Ergebnissen des Bürgerbeteiligungsprozesses 2016 und wie diese in die aktuellen Planungen aufgenommen wurden, sowie zu einem Integrierten Konzept für Stadtraum und Verkehr.

Im Gespräch mit Steffen Kercher (Baureferent), Frank Pintsch (Ordnungsreferent), Jürgen Enninger (Kulturreferent) und Florian Stiehler (Kaufmännischer Direktor Staatstheaters) wurden die Chancen und Risiken der Quartiersentwicklung beleuchtet.

Am 2. Tag gab es Workshops zur Freiflächenplanung im Umgriff um das Staatstheater, zum Theaterquartiersfest und ein Quartiersspaziergang vom Büro für kommunale Prävention bei dem die gemeinschaftsverträgliche Nutzung von Flächen diskutiert wurde.

Die Theaterquartierskonferenz wird zukünftig bis zur Fertigstellung des Staatstheaters jedes Jahr stattfinden.

 

 

In Kürze finden Sie hier alle Präsentationen der Konferenz sowie die Ergebnisse der Workshops.