Ein Blick hinter die Kulissen

Was genau passiert eigentlich bei der Theatersanierung? Meist ist nur ein Bruchteil der umfangreichen Maßnahmen von außen sichtbar. Einblicke hinter die Kulissen der Baustelle, auf die Bauflächen des neuen Kleinen Hauses und des Betriebsgebäudes sowie ins Innenleben des Großen Hauses gibt es hier!

(Bilder zum Vergrößern anklicken)

Juli 2025 - Aktuelles von der Baustelle

Rohbau im Großen Haus + Baugrube Betriebsgebäude

Im Großen Haus gehen die Rohbauarbeiten weiter. Auf der Ostseite des Gebäudes konnte durch den Abbruch der ehemaligen Künstlergarderoben in diesem Bereich eine Seitenbühne neu geschaffen werden. Nun werden für die Statik neue Wände an anderer Stelle gebaut und der Flur wieder hergestellt. Dabei trifft das alte Gemäuer vom Originalbau von 1878 auf neuen Stahlbeton.

Im ehemaligen Ballettsaal wurden die Stahlträger vom Asbest befreit. Als nächstes werden die Stahlträger durch neue ersetzt und der Boden neu betoniert. Danach wird auch die Decke entfernt. Für die neue Nutzung des Raums, hier wird der Probensaal für den Opernchor eingerichtet, wird die neue Decke mehr Raumhöhe bekommen.

Die Vorbereitungen für die Baugrube des Betriebsgebäudes gehen in die letzte Phase. Die Bohrpfähle werden derzeit im letzten Abschnitt an der unter Denkmalschutz stehenden alten Fassade des ehemaligen Kulissenhauses gesetzt. Der Fassadenbock stützt die Wand während des Baus.

Die Archäologie ist auf den letzten Grabbereichen tätig.

Auf den Seitendächern Richtung Theaterstraße entsteht die neue Lüftungszentrale für das Große Haus. Durch die seitlichen Öffnungen, die später noch mit Lamellen versehen werden, wird Frischluft angesaugt. Das Dach wird noch gedämmt und abgedichtet.

Fotos: Norbert Reinfuss, GPL

Mai 2025 - virtueller Rundgang über die Baustelle

Kommen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang über die Staatstheater-Baustelle!

Zur virtuellen Baustellen-Führung

März 2025 - Innenansichten des fertig gestellten Keller-West

Der Technikkeller unter dem neuen "Kleinen Haus" ist fertig

Anfang des Jahres wurde der neue Keller-West fertig gestellt. Wir konnten im März mit Ruth Plössel, Fotografin der Stadt Augsburg, einen Rundgang durch den Rohbau machen.

Im Keller-West wird die Haustechnik, Lüftungs- und Elektrotechnik sowie Brandschutztechnik für das Große Haus eingebaut. Auch der Sprinklerwasser-Tank für das Große und Kleine Haus befindet sich hier. Auf dem Keller West entsteht ab voraussichtlich 2026 das neue Kleine Haus.

Fotos: Ruth Plössel, Stadt Augsburg; soweit nicht anders angegeben.

Dezember 2024 - Aktueller Baufortschritt

Dachsanierung auf dem Großen Haus, Vorbereitung der Baugrube für das neue Betriebsgebäude

Die Arbeiten auf dem Dach des Großen Hauses laufen weiter. Die Seitendächer werden abgebrochen und bekommen neue Stahlbeton-Decken. So werden sie statisch stabiler. Auf dem Dach des Bühnenturms werden die Untergestelle für die Klimazentralen montiert.

Die Baugrube für das neue Betriebsgebäude wird weiter mit Bohrpfählen gesichert. Das etwa 100t schwere Bohrpfahlgerät bohrt viele Stahlrohre nebeneinander in die Erde, die dann eine Wand bilden. Im Frühjahr 2025 soll der Aushub der Baugrube erfolgen. Bis dahin ist die Archäologie in diesem Bereich mit ihren Grabungen fertig.

Der Technikkeller des Großen Hauses ist fertig gestellt. Auf den Keller wird das neue Kleine Haus gebaut.

Alle Fotos: Norbert Reinfuss, GPL

Sommer 2024 - Aktueller Baufortschritt

Baugruben für den Technikkeller und das Betriebsgebäude, Rohbauarbeiten im Inneren des Großen Hauses

Neben dem Großen Haus entsteht in der Baugrube der zweigeschossige Technikkeller. Hier werden der Sprinklertank für den Brandschutz, Heizung, Lüftung, Sanitärinstallation, Klimatechnik und Strom für die Versorgung des Großen Hauses untergebracht, sowie gesamte die Betriebstechnik für das Kleine Haus. Die Verschalungen für die Decke des 1. UG stehen schon, demnächst wird der Beton eingegossen.

Die Baugrube für das neue Betriebsgebäude wird mit Bohrpfählen gesichert. Im Frühjahr 2025 soll der Aushub der Baugrube erfolgen.

Die Arbeiten auf dem Dach des großen Hauses gehen weiter, derzeit werden die Anschlüsse für die Klimatechnik eingebracht.

Im Keller des Großen Hauses wurden Kanäle erschlossen und betoniert, die Leitungen für die Fernwärme und elektrische Leitungen beherbergen.

Alle Fotos: Norbert Reinfuss, GPL

Januar - Mai 2024 - Aktuelle Projekte auf der Baustelle

Arbeiten an Dach und im Keller

Die Dachkonstruktion des Bühnenturms am Großen Haus wird abgebrochen und eine neue Stahlkonstruktion eingebaut. Im weiteren Verlauf des Jahres wird ein Großteil der Obermaschinerie der Bühnentechnik durch die Öffnung in den Bühnenturm gehoben und an dem bereits installierten Bühnentisch aus Stahl befestigt. Der Bühnentisch wird dann das Gewicht der Bühnenmaschinerie und Beleuchtung tragen.

Im Keller des Großen Hauses werden Kanäle erschlossen und betoniert, in denen künftig die Leitungen für die Fernwärme und elektrische Leitungen verlegt werden.

Auf der Hinterbühne werden Abbruch-Arbeiten durchgeführt. Auch unter diesem Bereich verlaufen Fernwärme-Leitungen, die derzeit betoniert werden.

Neben dem Großen Haus ist die Baugrube für den Keller des Kleinen Hauses bereits ausgehoben und die Bodenplatte gegossen worden. Momentan stehen weitere Betonarbeiten für die Kellergeschosse an, in denen später die Betriebstechnik für das Kleine Haus untergebracht wird.

November 2023 - Neue Einblicke von der Baustelle

November 2022 - Aus der Vogelperspektive

Drohnenaufnahme des Theaterareals vom November 2022. Foto: Fa. PROBAT

November 2022 - Abbau des Wetterschutz­daches

Fotos: vr/kk/ Stadt Augsburg

Sommer/ Herbst 2022 - So sieht es jetzt auf der Baustelle aus

Riskante Abbrucharbeiten: der Zugang zur Baustelle ist momentan nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich.

Fotos: Norbert Reinfuss/ Stadt Augsburg

Herbst 2020 - Das passiert im Großen Haus

Ein Theaterbesuch zum Jahresende 2019 - das hat sich seit dem Sommer getan:

Fotos: Nicolas Hagele/ Stadt Augsburg

August 2019 - Neue Einblicke ins Große Haus

Fotos: Florian Waadt/ Stadt Augsburg

Juli bis Dezember 2018 - Das Theater zieht aus

Was bleibt eigentlich von einem Theater, wenn das Personal ausgezogen ist, wenn Werkstätten und Depots geräumt sind? Ein Streifzug durch das verlassene Gebäude.

Fotos: Florian Waadt und Nikolas Hagele/ Stadt Augsburg